Data protection
Datenschutzerklärung
Anonyme Datenerhebung
Sie können unsere Webseiten grundsätzlich anonym besuchen, d. h. ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Wir erfahren nur technische Daten, wie z.B. den Namen Ihres Internet Service Providers, den Webauftritt, von dem aus Sie kommen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen und Dateien, die Sie bei uns abrufen. Diese Informationen werden mit Datum und Zeitangaben für interne statistische Zwecke der Werbung, Webseitenanalyse und zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseiten ausgewertet. Sie bleiben als Nutzer hierbei völlig anonym. Pseudonyme Nutzungsprofile werden nicht erstellt.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite keine Cookies.
Kundendaten
Sobald Sie ein Produkt oder eine Dienstleistung bei uns anfragen, bestellen oder sich darüber informieren, speichern und verwenden wir Ihre Daten zur Bearbeitung entsprechend der gesetzlichen Vorgaben. Die übermittelten personenbezogenen Daten werden auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellt und dienen nur für Zwecke der Bearbeitung. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Rechte der betroffenen Personen
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ein Recht auf Bestätigung, Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bitte wenden Sie sich für Auskünfte, Widersprüche, Berichtigungs- und Löschungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch bei Anregungen jederzeit an uns.
Recht auf Auskunft
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat jederzeit das Recht unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies können folgende Informationen beinhalten:
- die Verarbeitungszwecke
- die Kategorien personenbezogener Daten
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden
- die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden
Recht auf Berichtigung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat jederzeit das Recht unentgeltliche die sofortige Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat jederzeit das Recht sofortige Löschung dieser Daten sofern nicht Gründe entsprechen der Datenschutz-Verordnung (DS-GVO) dagegen sprechen zu verlangen.
Recht auf Widerspruch
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat jederzeit das Recht aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, entsprechend der Datenschutz-Verordnung (DS-GVO) Widerspruch einzulegen.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat jederzeit das Recht eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat jederzeit das Recht die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Ferner hat die betroffene Person bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 Abs. 1 DS-GVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat jederzeit das Recht die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von der betroffenen Person bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, die betroffene Person lehnt die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangt stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.
- Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person benötigt sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten werden bei uns ausschließlich auf durch Sicherheitstechnologien geschützten, dem Industriestandard (z.B. Firewalls, Passwortschutz, Zutrittskontrolle etc.) entsprechenden Rechnern verarbeitet. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke, für die sie gewonnen wurden, notwendig ist oder um rechtlichen Anforderungen über Berichterstattung oder Aufbewahrung von Dokumenten zu genügen.
Kontakt durch das Internet
Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kontaktformular auf unserer Webseite in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Haftung
Die Informationen, die wir Ihnen auf unserer Website zur Verfügung stellen, wurden mit größtmöglicher Sorgfalt zusammengestellt und werden laufend aktualisiert. Trotz sorgfältigster Kontrolle kann die Fehlerfreiheit der Inhalte dieser Website nicht garantiert werden. Die Heinrich A. Schröder GmbH & Co. KG schließt daher jede Haftung oder Garantie hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf dieser Website bereitgestellten Informationen aus. Die Inhalte stellen keine Zusage oder Garantie im Hinblick auf unsere Produkte dar, insbesondere im Hinblick auf ihre Verkehrsfähigkeit oder ihre vertragliche Eignung für einen bestimmten Zweck. Soweit unsere Internetseiten in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, beruhen diese Aussagen auf bloßen Überzeugungen und vorläufigen Einschätzungen bzw. Annahmen unseres Managements und unterliegen damit Risiken und Unsicherheiten. Wir sind nicht verpflichtet, solche in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren. Die Heinrich A. Schröder GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, jederzeit ohne Ankündigung, Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen.
Rechtswahl und Gerichtsstand
Die Nutzung unserer Website sowie die Auslegung dieser rechtlichen Hinweise unterliegen dem Deutschen Recht unter Ausschluss des Kollisionsrechts. Zuständig für alle aus der Vereinbarung dieser Nutzungsbedingungen resultierenden Streitigkeiten sind Gerichte in Deutschland.
Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die:
Heinrich A. Schröder GmbH & Co. KG
Heino Schröder
Hauptstr. 77
27619 Schiffdorf
Email: info@h-a-schroeder.de